das Magazin für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik
Sonntag, 23. Dezember 2007
Dienstag, 11. Dezember 2007
Weihnachtsgeschenk zur Bildungsförderung
Das Archiv dokumentiert den Stand des Projektes zum Ende November 2007 und bietet auf 3 DVDs die größte deutschsprachige Sammlung historischer Lexika, literarischer, philosophischer und kulturhistorischer Texte und stellt darüber hinaus Tausende Abbildungen bedeutender Gemälde und Zeichnungen zur Verfügung.
Mit der auf der ersten DVD-ROM enthaltenen Anwendung ZenoArchiv ist ein effizienter browserbasierte Zugriff möglich. Die Volltextsuche erlaubt sowohl die übergreifende Recherche nach Zitaten und Stichworten in allen Texten als auch die eingeschränkte Suche nach thematischen und gattungsspezifischen Kategorien.
Die drei DVD-ROMs enthalten nicht weniger als:
- das literarische Werk von mehr als 700 Autoren,
- eine umfassende Auswahl philosophischer Werke von der Antike bis ins 20. Jahrhundert,
- Klassiker der Geschichtsschreibung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts,
- kulturgeschichtliche Dokumente wie Anstandsbücher, Autobiographien berühmter Persönlichkeiten und ästhetische Schriften wie beispielsweise Sulzers Theorie der Schönen Künste,
- eine riesige Bildersammlung mit mehr als 40.000 Werken von etwa 4.500 Künstlern und Künstlerinnen,
- Biografien der bedeutendsten deutschen Komponisten und
- eine umfangreiche Auswahl bedeutender historischer Lexika in Volltext und Faksimile, unter anderem Pierers Conversations-Lexikon (1857–1865) und den ersten Brockhaus (1809–1811).
Genau genommen ist die DVD-Sammlung so zusammengesetzt: Eine DVD, die das Angebot von Zeno.org im Internet spiegelt und als virtueller Webserver auf dem Heimcomputer installiert wird. Zusätzlich gibt es zwei DVDs mit hochauflösenden Bildern aus der Gemäldesammlung der Digitalen Bibliothek, die freilich komplett auf der Festplatte installiert werden müssen, um nutzbar zu sein. Insbesondere letztere erweisen sich damit als deutlich preiswerter als die DVD mit den 40.000 Meisterwerken.
Tipp: Zeno.org - Meine Bibliothek 2008 (PC+MAC-DVD)
Freitag, 7. Dezember 2007
Ich habe dich beim Namen gerufen
Ich habe dich beim Namen gerufen. Eine Anthologie deutscher Namenspoesie aus vier Jahrhunderten
Ehrlich gesagt: Ich hätte mir in der Tradition der Anderen Bibliothek mehr erwartet als dieseAnthologie! Etwas in der Tradition des Wasserzeichens der Poesie oder auch des Immerwährenden Heiligenkalenders. Allein dass das Buch auf dem Cover als ideales Geschenkbuch für die geliebte Person angepriesen wird, finde ich schon degoutant.
Glück
J. H. Claussen: Glück und Gegenglück
Donnerstag, 6. Dezember 2007
Demokratie
Stephen Kinzer, langjähriger Reporter der New York Times, schildert die bizarren Umstände der offenen und geheimen Coups d’Etat made in USA – ob in lateinamerikanischen Bananenrepubliken oder weitaus folgenreicher im Iran: Stets entsprach der zweifelhaften und vor allem gewissenlosen Kompetenz der CIA die außenpolitische Kurzsichtigkeit der Auftraggeber im Weißen Haus.
Stephen Kinzer: Putsch!
Empfehlung der Redaktion
1111 Tage lang waren sie unterwegs und erforschten Regionen, in die vor ihnen noch kein Europäer gekommen war. Sie entdeckten neue Wasserwege, neue Inseln, kartografierten terra incognita, sie fanden unbekannte Pflanzen und Tiere und stießen auf Indianer, die noch nie einen Weißen gesehen hatten. Als Forster zurückkam, hatte kein Deutscher je soviel Welt gesehen. Und er lieferte darüber eine bildmächtige Reisebeschreibung ab, die in Europa Furore machte und Markstein und Leitbild wurde für Generationen von Forschern und Schriftstellern nach ihm. Alexander von Humboldt erklärte Forster zum "hellsten Stern meiner Jugend", durch ihn habe "eine neue Ära wissenschaftlichen Reisens" begonnen.
Mithilfe des Museums für Natural History in London erscheint nun zum erstenmal überhaupt Georg Forsters grandioser Reisebericht zusammen mit seinen prächtigen Aquarellen und Zeichnungen, die er während der Weltreise anfertigte - eine veritable Sensation.
Die von Frank Vorpahl besorgte Bildauswahl aus über 500 Tier- und Pflanzenzeichnungen gibt der Neuheit einer Spezies Vorrang vor rein ästhetischen Kriterien. Besondere Berücksichtigungen finden Tiere und Pflanzen von denen Georg Forster vor ihrem Aussterben Zeugnis ablegen konnte. Außerdem will die Auswahl Einblick in die Arbeitsweise Forsters geben, neben kompletten Blättern finden sich daher auch einige Skizzen und halbkolorierte Blätter. Immerhin hatten die Naturforscher auf ihrer 1111 Tage währenden Reise nur 290 Tage Landgang - zwischen Botanisiertrommel und Schreibpult mussten die Forscher daher mit höchster Effizienz handeln.
Georg Forster: Reise um die Welt
Reisen mit Herodot
Ryszard Kapuściński: Meine Reisen mit Herodot (Die Andere Bibliothek)
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Protestantismus
Fr. W. Graf: Der Protestantismus. Geschichte und Gegenwart (Wissen)
Säkularisierung und Weltreligionen
Joas/Wiegandt (Hgg.): Säkularisierung und die Weltreligionen
Montag, 3. Dezember 2007
Gehen Bleiben
gehen bleiben dokumentiert rund achtzig Installationen, Objekte, Videos, Fotos und Zeichnungen von siebenunddreißig internationalen Künstlern aus den 1960er-Jahren bis heute, die sich, oft am eigenen Körper, mit der Bewegung befassen und den Orten, an denen die Bewegung innehält. Sie fragen, wie und warum man geht im Atelier, der Stadt, der Landschaft und erproben unterschiedliche Formen zu bleiben und zu wohnen in einer zunehmend beschleunigten und sich entziehenden Welt.
Ausstellung: Kunstmuseum Bonn 28.11.2007-17.2.2008
Katalog: Gehen Bleiben. Bewegung, körper, Ort in der Kunst der gegenwart
Montag, 26. November 2007
Unglück
Jürgen Große: Phänomenologie des Unglücks. Aus dem Nachlaß eines Vormieters
Licht-Installationen
Mischa Kuball - In Progress. 1980-2007
Stille
Kirchen und Klöster öffnen sich für spezielle Meditationsräume, auf dem Sektor Pflege und Abschied gibt es neue, moderne Krankenhauskapellen und Trauerräume, auch Staat und Wirtschaft integrieren Orte der Stille in ihre Einrichtungen, zum Beispiel in Schulen oder Betrieben. Die globalisierte Welt, in der Reisen und Rasten selbstverständlich geworden ist, verlangt nach Räumen der Besinnung in Flughäfen, Bahnhöfen und an Autobahnen. Schließlich ist die Verortung der Stille sogar für Freizeit und Kultur nicht nur eine Notwendigkeit, sondern gar eine Attraktion geworden, etwa in Fußballstadien oder Kulturdenkmälern. Im Verlauf dieser aktuellen Entwicklung kristallisieren sich neben den christlichen Meditationskapellen auch "neutrale" Räume der Stille heraus.
Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine kritische Differenzierung dieser Nutzungsaspekte und stellt fünf verschiedene Raumtypen vor. Überlegungen zur Kunst und Architektur der Stille schließen den baulichen Kontext mit ein und widmen sich dem Entwurf von Räumen der Stille, der in erster Linie eine Herausforderung für Künstler und Architekten darstellt. Nicht selten sind jedoch weitere Disziplinen an der Planung von Räumen der Stille beteiligt - daher wendet sich das Buch auch an Theologen, Pädagogen, Mediziner, Psychologen und nicht zuletzt interessierte Laien.
Sabine Kraft: Räume der Stille
Medienerfahrung
Jörg Herrmann: Medienerfahrung und Religion
Rückkehr der Religion?
Peter Groß: Jenseits der Erlösung. Die Wiederkehr der Religion und die Zukunft des Christentums
Bilderwelt
Das Buch erscheint anlässlich des 90. Geburtstags und des 20. Todestags Roland Peter Litzenburgers im Jahr 2007.
35 Autorinnen und Autoren, die meisten mit Litzenburger bekannt oder befreundet, bekräftigen die Bedeutung Litzenburgers, fügen aber auch viele Facetten hinzu und bringen die kunst- und geistesgeschichtliche Einordnung Litzenburgers voran.
Roland Peter Litzenburger - Alles Leben ist Bild