
Trotz zunehmenden Bedeutungsverlusts der kirchlich-institutionalisierten
Religion nimmt das soziale Phänomen eines bürgerschaftlichen
Engagements für Kirchengebäude zu. Am Beispiel backsteingotischer
Stadtkirchen im Ostseegebiet analysiert Anna Körs die Bedeutung von
Kirchenräumen aus der Nutzerperspektive. Unter Einbezug eines
relationalen Raumverständnisses und einer breit angelegten
Mixed-Methods-Studie bietet sie eine empirische Anwendung und leistet
einen Beitrag zur raum- und kultursoziologischen Theoriebildung.
Anna Körs: Gesellschaftliche Bedeutung von Kirchenräumen: Eine raumsoziologische Studie zur Besucherperspektive, Wiesbaden 2012