
Neben einer kulturtheoretisch komplexen Begriffsbildung bietet »Sakrales Sehen« interdisziplinäre und innovative Einsichten in die Aneignungsprozesse religiöser Symbolsysteme in Filmen wie »The Matrix«, »Harry Potter«, »Stigmata« und »William Shakespeare's Romeo+Juliet«.
Nadine Christina Böhm (Dr. phil.) lehrt Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen neben der Erforschung der Interdependenzen religiöser und kultureller Diskurse besonders im Bereich zeitgenössischer Erzählliteratur.
Sakrales Sehen: Strategien der Sakralisierung im Kino der Jahrtausendwende